Heftige Gewitter
Infolge eines Tiefdruckgebietes zog eine markante Kaltfront über Deutschland, die mehrere Konvergenzen ausbildete. Der Tag startete warm mit Temperaturen in Höhe von 23°C, im weiteren Verlauf stiegen sie auf knapp 30°C. Schon am Vormittag entwickelten sich die ersten gewittrigen Schauer, die sich daraufhin immer mehr intensivierten. Zwischen Großenhain und Finsterwalde bildeten sich heftige Gewitter , welche Starkregen und Hagel mit sich brachten. Ab den frühen Nachmittagsstunden entwickelten sich im Erzgebirge weitere Gewitterzellen, welche zum Teil nur eine geringe Lebensdauer besaßen. Gegen 17:30 Uhr zog bei Leipzig/ Nordsachsen eine intensive Superzelle auf, welche Starkregen, Hagel (2-4cm) und eine hohe Blitzrate bot. Auf dem Weg in Richtung Osten verstärkte sich diese und es kam an der Südseite zu weiteren Neubildungen, womit sich die Superzelle leicht in den Süden verlagerte. Daraus war eine deutliche Gewitterlinie zu erkennen. Besonders in Ostsachsen besaß diese Linie eine Bogen-Echo-Form und erzeugte teils schwere Sturm- und Orkanböen.
Zelle über Freital
Staubsturm über Freital bei Zellendurchgang