Starke Gewitter
Ein Tiefdruckgebiet über den Britischen Inseln lenkt mit einer südwestlichen Strömung sehr feuchte und warme Luft nach Sachsen. Im Laufe des Vormittags stieg das Unwetterpotential deutlich an und ab 12:30 Uhr entwickelten sich an einer Konvergenz die ersten kräftigen Schauer und Gewitter in Westsachsen. Gegen 13:20 Uhr bildete sich südlich bei der Gewitterzelle bei Chemnitz ein neues kräftiges Gewitter mit Hagel. Diese Gewitterzelle verlagert sich mit Starkregen, kleinkörnigen Hagel und eine hohe Blitzrate Richtung Freiberg und verclusterten. Die Multizelle zog knapp an Freital vorbei und verursachte in Wilsdruff einen Erdrutsch und mehrere überflutete Straßen. Eine weitere Multizelle zog später aus südwestlicher Richtung auf. Diese Zellen hatten zwar eine hohe Blitzrate, lösten sich aber kurz vor Dresden auf.